Innsbruck Informiert

Jg.2023

/ Nr.1

- S.6

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2023_Innsbruck_informiert_01
Ausgaben dieses Jahres – 2023
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Entgeltliche Einschaltung

© CHÓ /WEFEELART.AT

NEUE HÖR-LOUNGE BEI
MILLER UNITED OPTICS

© MILLER OPTIK GMBH

Der Saal Tirol im Congress Innsbruck ist Konzertsaal der
Symphoniekonzerte des TSOI. Mehr zum nächsten, dem
dritten Symphoniekonzert der Saison 22.23 auf Seite 29.

„Erst die Musik und dann die Worte“

S

Das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck (TSOI) feiert im Herbst 2023
sein 130-jähriges Bestehen. Für seine rund 70 KünstlerInnen ist dies noch
„Zukunftsmusik“. Aktuell gilt es das Publikum unter Leitung von Gastdirigentin Karen Kamensek auf 2023 einzustimmen.

K

ünstlerleben“ ist das Motto des Neujahrskonzerts 2023. Ein Künstlerleben
orientiert sich an der Konzertsaison,
der Jahreswechsel markiert nicht einen Neubeginn, sondern ist ein Höhepunkt inmitten
der Spielzeit. Der namensgebende Johann
Strauss-Walzer steht ebenso wie Salieris
Ouvertüre „Prima la musica e poi le parole“ (Übersetzung siehe Titel) am Programm
des letzten Neujahrskonzerts unter der Intendanz von Johannes Reitmeier.
Genau eine Woche proben die MusikerInnen
für ein symphonisches Konzert. Geschuldet
ist dies auch dem vollen Terminplan der
(Gast-)DirigentInnen. Möglich ist dies dank
eines gut eingespielten Orchesters, dessen Mitglieder, wenn sie im Schnitt mit Mitte Zwanzig ihre Karriere beim TSOI starten,
schon bis zu zwei Jahrzehnte in das Erlernen
ihres Instruments investiert haben.

Liebe zur Musik
„Neben der Liebe zur Musik, zum musikalischen Zusammenspiel, ist es die musikalische Vielfalt unseres Repertoires, die mich
motivieren“, erklärt Orchesterleiter Alexander Rainer: „Vielfalt zeichnet auch sonst unser Orchester aus. Unsere Mitglieder kom10

INNSBRUCK INFORMIERT

men aus 19 Nationen - Musik ist eine universale Sprache. Fast die Hälfte, Tendenz
steigend, sind Frauen.“ Das TSOI steht seit
1952 Frauen offen, entscheidend ist nur
die musikalische Qualität, die die BewerberInnen im Vorspiel beweisen müssen.
Die Auswahlverfahren gehen über mehrere Runden, wobei in der ersten Runde in
geloster Reihenfolge, anonym und hinter
einem Vorhang gespielt wird. Wer das Vorspiel gewinnt, wird für ein Probejahr engagiert, dem bei positiver Beurteilung eine
unbefristete Anstellung folgt.
Neben den Neujahrskonzerten in Innsbruck, Kufstein und Reutte, den acht Symphoniekonzerten (jeweils Donnerstag und
Freitag), dem Promenadenkonzert im Innenhof der Hofburg, dem Eröffnungskonzert der Klangspuren in Schwaz und Gastkonzerten, wie heuer im Brucknerhaus in
Linz, zählen als Orchester des Tiroler Landestheaters auch dessen Musiktheateraufführungen zu den Aufgaben des TSOI – insgesamt rund 140 Auftritte pro Jahr.

Musik vermitteln
Ein weiterer Fokus des Orchesters liegt
auf Musikvermittlung: Menschen, mög-

eit über 150 Jahren kümmert sich
der Tiroler Familienbetrieb um
die wichtigsten Sinne – Sehen und
Hören. „Wir freuen uns sehr, dass wir vor
Kurzem unsere Hörakustik-Abteilung in
der Meraner Straße modernisieren und
erweitern konnten“, erklärt Geschäftsführer Ulrich Miller.

lichst früh und niederschwellig für Musik
zu begeistern. Das passiert in Kuschel-, Familien-, Gesprächs- oder Sitzkissen-Konzerten im Haus der Musik, dazu besuchen
aber auch MusikerInnen Schulen und Kindergärten. Dazu gehören die Sonntagsmatineen, die Konzerteinführungen vor den
Symphoniekonzerten oder die Zusammenarbeit mit Innsbrucks musikalischen Bildungseinrichtungen, wie das gemeinsame
Vorkonzert mit der Jugendphilharmonie
Innsbruck der Musikschule Innsbruck unter der Leitung des Chefdirigenten Kerem
Hasan am 20./21. April. UI

Im 1. Stock des Stammhauses wurde eine
einzigartige Hör-Lounge geschaffen,
in der in entspannter Atmosphäre und
mit modernster Ausstattung Kunden
auf höchstem Niveau beraten werden
können. Durch die Verlagerung des
Empfangsbereichs und eines weiteren
Anpassraums in das Erdgeschoß wurde

WIR
E RÖ F E I E R N
FFN
UNG
!

Tiroler Symphonieorchester
Innsbruck

€ 150,-

Tiroler Landestheater & Orchester
GmbH Innsbruck
Haus der Musik Innsbruck
+43 512 520 744
orchester@tsoi.at

ERÖFFNUNGSRABATT

die Hörakustik-Abteilung den Kunden
auch leichter zugänglich gemacht.
Als unabhängiger Hörakustiker bietet
das Traditionsunternehmen Hörgeräte
aller Marken vom Nulltarif bis zur Hightech-Weltneuheit an.
Zur Feier der neuen Hörakustik-Abteilung gibt es ab sofort einen € 150,- Eröffnungsrabatt auf die Zuzahlung beim
Kauf eines Hörgeräts (ausgenommen
Krankenkassen-Geräte). Kommen auch
Sie vorbei – das Miller Hörakustik-Team
freut sich auf Ihren Besuch!
Kontakt:
Miller United Optics Hörakustik
Meraner Straße 3, 6020 Innsbruck
Tel.: 0512 59438-4160
beratung@miller.at

D
I
E
S
R
H
I
R
E
T
U
?
G
G
N
N
I
U
N
F
HOF
w w w.miller.at

auf Hörgeräte

*

Das Konzertprogramm finden Sie unter:
www.tsoi.at
Kartenbuchung über den Webshop oder
die Ticket Gretchen App.

D I E
*

H Ö R A K U S T I K E R - K E T T E

Rabatt auf die Zuzahlung, nicht gültig bei Krankenkassen-Geräten, gültig bis 11.02.2023.