Innsbruck Informiert

Jg.2010

/ Nr.8

- S.33

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2010_Innsbruck_informiert_08
Ausgaben dieses Jahres – 2010
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
a
Lafmanen
Die Boznerinnen und Bozner Neues aus der Bevölkerungsstatistik
In der Landeshauptstadt leben 20,5% der Bevölkerung Südtirol. Am 31. Dezember 2009 waren dies laut amtlicher Bevölkerungsstatistik 103.135 Personen, davon 53.788 Frauen (52,2%) und 49.347 Männer (47,8%), ganze 1.216 (1,2%) mehr als im vorhergehenden Jahr. 50,5% der Bevölkerung ist seit seiner Geburt in Bozen ansässig. 10,6% der Boznerinnen sind in einer anderen
Gemeinde Südtirols geboren, 7% in der Region Venetien, 5% in der Provinz Trient, 13,9% im Ausland.
Die im Ausland Geborenen kommen aus 1 10 verschiedenen Herkunftsländern. Am 31.12.2009 waren 12.524 Ausländerinnen in Bozen ansässig (51, 8% Frauen, 48.2% Männer), insgesamt eine Zunahme von 8.8% im Vergleich zum Vorjahr. In Bozen leben 2.319 Menschen aus Albanien, 1.540 aus Marokko, 756 aus Pakistan, 701 aus Rumänien, 625 aus Deutschland, 549 aus Peru,
541 aus der Ukraine und 473 aus Moldawien.
Im Vergleich zu 2005 hat die Einwanderung aus Rumänien, aus der Ukraine und aus Moldawien sowie aus China zugenommen. Aus Moldawien und der Ukraine sind vor allem alleinstehende Frauen zugewandert, die in Bozen im Pflegebereich gebraucht werden. Die chinesische Gemeinschaft hingegen ist jung und lässt auf eine eigenständige, familienbetriebliche Tätigkeit schließen.
55,1% der in Bozen ansässigen ausländischen Personen kommen aus Europa, 19.3% aus Afrika, 17.2% aus Asien und 8.2% aus Amerika. 23, 4% der
in Bozen ansässigen Auländerinnen sind zwischen 25 und 34 Jahre alt, nur 3,4% sind über 65 und 22,1% sind minderjährig.
Das Durchschnittsalter der Boznerinnen insgesamt beträgt 43,.97 (42 für Männer und 45,77 für Frauen). Auf
100 Jugendliche kommen 161 Seniorinnen. jede fünfte Person ist über 65 Jahre alt. 25 Boznerinnen sind 100 Jahre oder sogar älter.
45.2% der Boznerinnen sind unverheiratet, 12.5% der Frauen sind verwitwet (nur 2.4% der Männer).
Das bevölkerungsreichste Stadtviertel ist Gries Quirein, das am dichtesten besiedelte Stadtviertel ist Europa Neustift, das „älteste“ Stadtviertel ist Europa Neustift, das
„jüngste“ ist Oberau Haslach. Am meisten Personen aus dem Ausland leben im Stadtviertel Zentrum Bozner Boden Rentsch, am wenigsten in Don Bosco. Dort gibt es am meisten Familien im traditionellen Sinn (28,8% Paare mit Kindern). In den Stadtvierteln Zentrum Bozner Boden Rentsch, Europa Neustift und Gries Quirein überwiegen alleinlebende Frauen. In allen Stadtvierteln über wiegen die Haushalte ohne Kinder. Unter den insgesamt 17.882 Haushalten mit Kindern haben die meisten nur ein Kind. Der höchste Anteil von alleinerziehenden Müttern bzw. Vätern mit minderjährigen Kindern scheint im Stadtviertel Zentrum Bozner Boden Rentsch auf.
In den letzten fünf Jahren ist die Bevölkerung in den Stadtvierteln Zentrum Bozner Boden Rentsch, Gries Quirein und Oberau Haslach leicht, in Don Bosco aufgrund der neuen Wohnzonen etwas stärker angestiegen, in Europa Neustift hingegen ist sie zurückgegangen.
Die beliebtesten Vornamen waren im letzten Jahr für Mädchen Giulia, Anna, Sara, Chiara, Emma, Martina, Sofia und für Buben Luca, Davide, Alessandro, Leonardo, Alex, Daniel, Gabriel.
Termine
Im August lädt die Stadt zum renommierten Bolzano Festival Bozen (siehe Vorbericht im Juniheft) mit Antiqua, Orchestermusik und Jugend, und dem Klavierwettbewerb und Festival Ferruccio Busoni. Alle Details unter: www. bolzanofestivalbozen.it
Am 10. August findet unter den Lauben ab 18 Uhr die Lorenzinacht statt, bei welcher die Weine der Bozner Weinproduzenten verkostet werden können.
INNSBRUCK INFORMIERT - SERVICEBELAGE —- AUGUST 2010
XX