Amtsblatt (der Stadt Innsbruck)

Jg.1954

/ Nr.11

- S.1

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1954_Amtsblatt_11
Ausgaben dieses Jahres – 1954
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
derNndesnaupktadt Innsbruck
S ch r i f t l c i l n » ^ i R a t h a u s
3 . S t o c k , Z i m m e r N r . 1 i) 0
Fernsprecher N r . 6371/190

r sä) e i n t c i u in a l i m
Monat
Iahrcsaboim. 5 l">.—, Einzeln 8 l.5U
beim N a t h a n s - P o r t i e r
1954

17. Jahrgang

St. Pirminius, der alte und neue Patron Innsbrucks
I m folgenden sei den Bewohnern von Innsbruck
ein kurzes Lebensbild des hl. Pirmin und das Schicksal seiner Gebeine, die am 14. November 1954 neuerdings auf ihren angestammten Platz in der Innsbrucker Iesuitenkirche zurückkehrten, in Erinnerung
gebracht.
I n seiner Heimat, vermutlich Nordspanien oder
Südfrankreich, dem alten Septimanien, um das Jahr
675 geboren, trat Pirminius, nach altdeutscher
Sprachdeutung der „Bärenstarke", in ein Kloster ein.
wo die ?clx I5enc6ictin<"l gelebt und wo er in Wissenschaft, Dichtkunst und Baukunst instruiert wurde. Zum
Abtbischof emporgestiegen, erhielt er von Karl Martell den Auftrag, in Alemannien Recht und Ordnung
zu schaffen. I n der Tat zog er mit einer mehr als
hundertköpfigen Schar von glaubensstarken Mönchen
in das zum großen Teil noch heidnische Mitteleuropa,
um dort sein Missionswerk zu beginnen. Von Melsbruck (bei Brüssel) aus, wo er seinen Bischofssitz aufschlug, trug er das Licht des Glaubens in die umliegenden Gegenden. So wirkte er als Apostel und Organisator in Belgien und Luxemburg, später in der
Schweiz und in Süddeutschland, überall Klöster gründend oder restaurierend. Als die bedeutendste dieser
Art gilt wohl die Gründung des auf einer Vodenseeinsel gelegenen Klosters Neichenau. Nach einer alten
Lebensbeschreibung hat Pirminius nicht weniger als
zwölf Klostergründungen vorgenommen" neun weitere Stifte betrachteten ihn als ihren Reformator.
Alle diese religiös und kulturell wirkenden Einrichtungen vereinigte er in eine Om^l-c^."itio l^rnlii^ilm.-l.
Seine letzte Klostergriindung erfolgte um das Jahr
74l) zu Hornbach in der Rheiupsalz. Pirmiuo Mönche
legten in jener Gegend auch den ersten Grund zur
heutigen Stadt Pirmasens (früher Pirminshausen).
I m Kloster Horulmch. wo Pirmiuius im Jahre 751
oder 752 vom anderen großen Deutschland-Apostel,
St. Bonifntiuo. besucht wurde, verbrachte der gottselige Abtbischof auch seine letzten fünf Lebensjahre"
hier legte er - ^ als Sterbetag wird der 3. November
753, 754 oder 755 angenommen — sein müdes Haupt
zur ewigen Ruhe. Seine Gebeine, umgeben von hoher
Verehrung des gläubigen Volles, ruhten gleichfalls

hier bis zu den Stürmen der kirchlichen Revolution
im 16. Jahrhundert.
Am 5. November 1575" mußten die ehrwürdigen
Reliquien des heiligen Wanderapostels selbst auf
Wanderschaft gehen, indem sie in die Iesuitenkirche
nach Innsbruck, und zwar als Geschenk des Statthalters von Tirol, des Grafen Schweithard von Helfenstein, und seiner Gemahlin Maria von Hohenzollern gebracht wurden. Schweikhard war zum Luthertum abgefallen, als Statthalter in Innsbruck aber
durch den hl. Petrus Canisius wieder zum katholischen
Glauben bekehrt worden. Als er Innsbruck verließ,
um sich nach Landsberg in Bayern zurückzuziehen,
schenkte er als Zeichen dankbarer Gesinnung dem
Innsbrucker Kolleg der Gesellschaft Jesu mehrere
Kostbarkeiten, unter anderem den heiligen Leib des
Bischofs Pirminius.
Aber wie kam Schweikhard in den Besitz dieser Reliquien? Durch seinen Vater Georg von Helfenstein,
der zur Zeit des Religionssturmes österreichischer
Statthalter im Elsaß war, wozu damals auch Hornbach gehörte. Als solcher hatte er die Macht, und
bei der Gefahr für die ehrwürdigen Reliquien wohl
auch das Recht, dieselben an sich zu nehmen und einstweilen als kostbaren Familienbesitz aufzubewahren.
So fügte es die Vorsehung, daß der große Apostel
Süddeutschlands in der Hauptstadt Tirols beheimatet
wurde.
Et. Pirmin hat sich den alten Innsbruckern auch
überaus gnädig als Helfer in schwerer Not erwiesen,
besonders in den Jahren 1611 und 1631. I m elfteren
Jahre herrschte in der Stadt eine schwere Seuche, der
nacheinander mehrere hundert Menschen zum Opfer
fielen, darunter auch drei Patres der Gesellschaft
Jesu, die sich dem Dienste der Pestkranken geweiht.
Einer derselben, Pater Kaspar Melchior Kaßlau, ein
geborener Brixener, riet dem Magistrate, da die
menschlichen Mittel versagten,sichan den Himmel zu
wenden und den drei Heiligen! Sebastian, Pirminius
und Rochus den Bau eines Gotteshauses zu versprechen, wenn die Pest erlösche. Der Magistrat tat dies
am 21. September 1611 und wählte zugleich die drei
Heiligen zu Schirmherren (Patrone) der Stadt. Nach

" ) Wissende Daten sind z»m 3e!I der leider veinrissencn Eendboten»Proschl!re „ ? c r heilige Piimi»!»»", verfaßt von 1". Michael Gatterer 8.^., erschienen 1922
Ini P r i l l ò Felina» Nmich, enüwlüme».