Innsbruck Informiert

Jg.2009

/ Nr.8

- S.41

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2009_Innsbruck_informiert_08
Ausgaben dieses Jahres – 2009
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Vereinsporträt
Hochwasserschutz Inn/Sill
Der Hochwasserschutz
ist eine wichtige und notwendige Investition unserer
Stadt. Überschwemmungen
und Wasserschäden sind
mittlerweile fast nicht mehr
vorhanden, man hat es jedoch regelmäßig schon erlebt, wie die Flüsse über
die Ufer getreten sind. Als
es noch keine Flussverbauung und Bachbettverlegung gab, mussten die
Bewohner von Hochwassergebieten bei stärkerem
Regen Sorge um ihren Besitz haben. Dank der neuen
Innovationen im Bereich
H och wasserschutz und
Überschwemmungsprävention gilt dies heutzutage
nur mehr in beschränktem
Ausmaß. Selbstverständlich
müssen diese Anlagen und

Projekte auch auf dem neuesten Stand bleiben und
regelmäßig gewartet und
verbessert werden. Deswegen ist das Projekt zum
Hochwasserschutz im Bereich Inn und Sili durchaus
sinnvoll und wird von der
älteren Bevölkerung, die
die Alternative erlebt hat,
mit Freude zur Kenntnis
genommen.
Hans Newerkla
Tiroler Seniorenbund

TIROLER
SENIORENBUND

Weg auf die Sarner Scharte
nach Hilde Zach benannt
als Obmann des Heimatpflege- und Kulturvereines
Sarntal daran, dass Bgm.
Zach den W e g schon einmal
gegangen ist, der v o m Morgenstätterhof hinauf durch
den Wald bis zum „Larcherbödele" und von dort
weiter zum „äußeren Herrn"
und dann zum „Krinngatterle" über die „Hochalp"
Initiator dieser Idee ist
hinunter zur Schartalm und
Seniorenbundobmann Helnach W i n d l a h n
führt.
mut Kritzinger. Er erinnerte
„ W e n n nun im
frischen Holz
des W e g w e i sers
,,HildeZach-Steig" eingeritzt ist, so soll
es daran erinnern, dass Hilde
Zach an allem
interessiert ist,
was d e r Verständigung dient,
Nach der Segnung durch den Sarntheiner
betonte Helmut
Dekan Paul Lantschner wurde der Weg geKritzinger.
meinsam begangen.

„Es erfüllt mich m i t
S t o l z , dass ein W a n d e r w e g an d i e s e m w u n d e r baren O r t meinen Nam e n t r ä g t " , so I n n s brucks Bürgermeisterin
H i l d e Z a c h , als i h r z u
Ehren der W e g auf die
Sarner Scharte benannt
wurde.

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2009

„Innsbruck informiert" stellt an dieser Stelle
Innsbrucker Vereine vor. Bei Interesse bitte ein
E-Mail an post.medienservice@innsbruck.gv.at
senden. Es sollte einen besonderen Anlass wie z. B.
ein Jubiläum oder besondere aktuelle Erfolge geben.

Österreichischer
Gedenkdienst
Bei der jährlichen Gedenkveranstaltung in Ebensee haben fünf Jugendliche
mit Softairwaffen ehemalige
Häftlinge beschossen und
im Museum Auschwitz-Birkenau haben einige Wiener
Schüler beleidigende Bemerkungen gemacht. Die
Ebenseer Jugendlichen waren deshalb in Untersuchungshaft und die Schüler
wurden nach Hause geschickt, einer sogar von
der Schule verwiesen. Über
beide Ereignisse wurde w o chenlang in allen österreichischen und vielen ausländischen Medien berichtet.
Dass zur gleichen Zeit
junge Österreicher Gedenkdienst in Auschwitz
und vielen anderen NSGedenkstätten weltweit
leisten, war in dieser Zeit,
wenn überhaupt, nur kleine
Erwähnungen wert. Auch
ein Grund, um an dieser
Stelle auf diese bemerkens-

werte Einrichtung hinzuweisen.
Seit 1992 gibt es diese
Alternative zum Wehr- und
Zivildienst. Der Gedenkdienst ist eine Idee des
Innsbrucker Politikwissenschafters Dr. Andreas Maislinger. Aus den bescheidenen Anfängen in Amsterdam, Auschwitz, Jerusalem
und Theresienstadt ist ein
Netzwerk von Süd- und
Nordamerika, West- und
O s t e u r o p a , China und
Australien geworden. 2010
werden das Jüdische Museum Istanbul und das W a hid-lnstitut in Indonesien
hinzukommen.
Obwohl
die Medien kaum über den
Gedenkdienst berichten,
nimmt das Interesse ständig
zu. W e r sich dafür interessiert, sollte sich daher
bereits zwei bis drei Jahre
vorher unter info@auslandsdienstat, Tel. 0664 /
100 83 61 oder Skype maislinger melden.

Thomas Böhler aus Ebensee leistet am Museo della Deportazione
in der Partnerstadt Prato Gedenkdienst Das Foto zeigt ihn neben
dem Denkmal, das an die 152 Deportierten aus der Provinz Prato
erinnert
(Foto: Österreichischer Gedenkdienst)

17