Amtsblatt (der Stadt Innsbruck)

Jg.1935

/ Nr.8

- S.12

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1935_Amtsblatt_08
Ausgaben dieses Jahres – 1935
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
12

Amtsblatt Nr. 9
Unterstufe

Lehrgegenstände

I

5
1. ledende Fremdsprache
2. lebende Fremdsprache
Geschichte
1
Geographie
2
Naturgeschichte
2
Chemie

Physik

Mathematik (mit geometrischem
Zeichnen)
Darstellende Geometrie

Einführung i. d. Philosophie —
Zeichnen
Tchriftpflege
Kurzschrift
^.
Gesang
2
Turnen

II

III

Oberstufe

IV

V

VI

VII VUl »

4
4
4
3
3 2
— — —
4
3 3
2
2
2
2
2 2
2
2
2
2
2 —
3 — —
2
2 2
— —
3 —
2 2

3
2 — —
5

4


4

5



5


4

4

2
3

27
13

^
2
4

12
13
7
14

3

32
10
3

3


2

2

11

^.
2 — — — — —
2 — — — — —
3 3 3 3 3 3 3

21
2
4
24

Zusammen 29 30 29 30 30 31 31 31 241
Vaterlandskunde
Österreichs).

(Geschichte, Geographie

und Bürgerkunde

v ) Stundentafel des Oberlyzeums >

Lehrgegenstände
Religion
Deutsche Sprache
1. lebende Fremdsprache
Latein
2. lebende Fremdsprache

Geschichte

Unterstufe

I
2
4
5

II

III

Oberstufe

IV

V

VI

2
2
2
2
2
4
3
3
3
3
5
4
3
3
3
- — 5 5 5 5 5
4
1 2
2
3
2
2
2
2
2
2 2
2
3 — - — 2 2

Stundentafel der Frauenoberfchule ^

U

Lehrgegenstände
Religion
Deutsche Sprache
1. lebende Fremdsprache
2. lebende Fremdsprache
Geschichte
Geographie

Unterstufe

I

II

Oberstufe

III IV

2
4
5

2
2
2
4
3
3
5
4
3
- — 4 4 3
1 2
2
2
2

2

2

2

D

V

VI

VIl VIII

2
3
3

2

2

2

3

3

3

3

2

2

3

2

2

2

2

2

2

2 4
1. Halbj.2

2

Z
16
26
27
18
16
12

2. Halbj."

Naturgeschichte
Chemie

Physik

2 3 — — 2 2 2 2
— — — 2 2 — — —
— — 3 2 — 2 2 3
4 3 3 3 3 3 3 2

13
4
12
24

2

6

Mathematik
Einführung in die Plisophie

und Erziehungslehre
Zeichnen
1
3
Schriftpslege
^

Kurzschrift
2
Gesang

Kinderpflege

Fürsorge
Nadelarbeit, Nähen u. Schnei2
dern
Kochen und Hauswirtschatss—
kunde
3
Turnen
Zusammen

— — — —
2 2 2
3

1


2

2
2

2
2

18

— 2 — — —
— — — — 1 —
— — — — 3 —
— — — — — 2

2
4
3
2

5 — —

18

5
2

10
19

2

2

5

— — — — —
3 3 2 2 2

5
2

30 30 30 31 31 33 33 32 250

VII
2
3
3
3

-j

2
4
2
4
3
32

16
27
28
29
15
17
12
11
4
12
24
4

Geographie
2
Naturgeschichte
2 2 — — —
Chemie
Physik
— — 2 3 — — 3
Mathematik
4 3 3 3 3 3 3
Einführung i. d. Philosophie — — — — — — 2
^
Zeichnen
1
_ 2 — —
— — — __ ^ __^
Schriftpflege
/
^
2
Kurzschrift
— — 2 — — — —
6
Nadelarbeit
2 2 2 — — — —
3
Gesang
2 1 — — — — —
24
Turnen
3 3 3 3 3 3 3
Zusammen 30 30 30 30 30 30 31 31 242
^Die Dauer jeder Lehrstunde beträgt 50 Minuten. Von den drei
Wochenstunden, die in jeder Klasse für Turnen angesetzt sind, ist
die dritte in der Regel nachmittags abzuhalten und bei günstigem
Wetter durch einen zweistündigen Freiluftnachmittag zu ersetzen.
2 Vaterlandskunde (Geschichte, Geographie und Bürgerkunde
Oesterreichs).

^Die Dauer jeder Lehrstunde beträgt 50 Minuten. Von den drei
Wochenstunden, die in den Klassen 1—3 für Turnen angesetzt
sind, ist die dritte in der Regel nachmittags abzuhalten und
bei günstigem Wetter durch einen zweistündigen Freiluftnachmittag zu ersetzen.
2 Vllterlllndskunde (Geschichte, Geographie, Bürgerkunde und
Rechtskunde Oesterreichs).
2 Vaterlandskunde (Geschichte und Geographie Oesterreichs).

Zusammenfassung:
I m Gymnasium und Realgymnasium sind 17 Lehrgegenstände auf 242 Wochenstunden verteilt, und zwar 1. Klasse
mit 29, 2. bis 5. Klasse mit je 30, 6. bis 8. Klasse mit je
31 Wochenstunden.
I n der Realschule sind gleichfalls 17 Lehrgegenstände auf
241 Wochenstunden verteilt, und zwar 1. und 3. Klasse mit
je 29, 2., 4. und 5. Klasse mit je 30, 6. bis 8. Klasse mit je
31 Wochenstunden.
I m Oberiyzeum sind 18 Lehrgegenstände auf 242 Wochenstunden verteilt, und zwar 1. bis 6. Klasse mit je 30, 7. und
8. Klasse mit je 31 Wochenstunden.
I n der Frauenoberschule sind 20 Lehrgegenstände auf
250 Wochenstunden verteilt, und zwar 1. bis 3. Klasse mit
je 30, 4. und 5. Klasse mit je 31, 6. und 7. Klasse mit je 33.
8. Klasse mit 32 Wochenstunden.
Studienrat Dr. Josef F ö h n ,
Direktor des städt. Mädchenrealgymnasiums.