Innsbruck Informiert

Jg.1997

/ Nr.3

- S.10

Suchen und Blättern in knapp 900 Ausgaben und 25.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Heft

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 1997_Innsbruck_informiert_03
Ausgaben dieses Jahres – 1997
Jahresauswahl aller Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
INNSBR
Die „Goldenen" beim
Blumenschmuck

Die Schlußfeier als kleines Dankeschön der Stadt.

(Foto: Murauer)

Grünes und blühendes Innsbruck"
Ein Beitrag für eine schöne Stadt

MW

Der Tag für die Schlußfeier des Bewerbes „Grünes und blühendes Innsbruck"
hätte nicht besser gewählt werden können: Am Rosenmontag, 10. Februar
war diesmal die offizielle Einladung für die 281 Preisträger des schon traditionellen, vom Gartenamt organisierten Grünbewerbes angesetzt. Bürgermeister Dr. Herwig van Staa und Vize-Bgm. DI Eugen Sprenger überreichten die Medaillen, Urkunden und Anerkennungen.
„In Verbindung mit Pflanzen, Bäumen
und Blumen läßt sich auch zwischen
Bauten und auf Plätzen ein harmonischer Lebensraum schaffen, in dem
man sich wohl fühlt," unterstrich Ing.
Ernst Falch (Gartenamt) in seinen
Grußworten „die besondere Bedeutung von Grün" in Innsbruck. Ein wesentlicher Beitrag dabei ist die Pflege
von Gärten und Blumenschmuck von
privater Seite. Ing. Falch: „In der heutigen schnellebigen Zeit ist es wichtig,
daß es noch Idealisten gibt. Der Bewerb, „Grünes und blühendes Innsbruck", ist ein kleines Dankeschön."
Viereinhalb Wochen (vom 30. Juli bis
29. August) waren zwei Kommissionen
unterwegs, um Gärten und Blumenschmuck im Stadtgebiet zur überprüfen. Insgesamt 1600 Objekte wurden
im Garten- und Blumenschmuckwettbewerb 1996 kritisch unter die Lupe
genommen. 600 Objekte wurden in die
Bewertung aufgenommen, von denen
dann die Jury letztlich 281 Preisträger
bestimmte. Nach strengen Prüfungskriterien (etwa Pflege und Anlage des
Gartens oder Arrangement der Blumen) wurden im Gartenbewerb 31
Auszeichnungen in Gold, 63 Auszeichnungen in Silber und 14 Anerkennungen verliehen. Im Blumenschmuckbewerb gab es 41 „Goldene",

10

102 Mal „Silber" und 30 Anerkennungen.
„Sie leisten mit ihrer Arbeit einen gewaltigen Beitrag," bedankte sich Bürgermeister Dr. Herwig van Staa „für
den selbstlosen Einsatz zur Verschönerung der Stadt." Aber auch die Stadt
hat im Grünbereich einiges geleistet.
Im Bereich des O-Dorfs wurden die
Grünanlagen großzügig ausgebaut. In
den letzten drei Jahren wurden unter
anderem die Silluferverbauung und die
Erweiterung des Stadtparks abgeschlossen. Und: Auf dem Areal des
Campingplatzes Reichenau werden
weitere Grünanlagen zwischen Wohnbauten angelegt.
Die Gärtner und Floristenbranche
war vertreten unter anderem durch
Leopold Wotzel (Innungsmeister der
Gärtner und Floristen), Christian Jägerbauer (Obmann des Junggärtnerverbandes), DI Josef Pischl (Kuratorium Schöneres Tirol), Dl Wendelin Juen (Landeslandwirtschaftskammer)
und Gustav Seidemann (Erwerbsgartenbauverband). In einem beachtlichen
Lichtbilder-Vortrag gab Gerda Walton
einen kleinen Einblick in die Gartenlandschaft von England und Wales. Für
den musikalischen Ton sorgte das Amraser Bläserensemble unter Christian
Bramböck.

Amras: Maria Mayr, Philippine-WeiserStraße 91; Martina Nagiller, Phillipine-Welser-Straße 85. Arzl: Dr. Kurt Bayr, Langkofelstraße 10; Anita Egg, Schönblickweg 20;
Gudrun Gritscher, Eggenwaldweg 50; Franz
Kitzmüiler, Krippengasse 17; Wilfried Kitzmüller, Krippengasse 17; Josef Lanzinger,
Finkenbergweg 31; Rudold Lanzinger, Finkenbergweg 31; Paul Pernlochner, Finkenbergweg 31; Heidi Stauder, Langkofelstraße
8. Hötting: Helene Berchtold, Schneeburggasse 140; Hermine Bugl, Sadrachstraße 34; Erika Greuter, Hinterwaldnerstraße 26; Walter Konrad, Hechenbergweg
5; Gabriele Leiter, Schießstandgasse 9b,
Gerlinde Nocker, Schneeburggasse 130;
Hildegard Patscheider, Höhenstraße 143;
Emmi Plörer, Ing.-Sigl-Straße 57. Igls: Herta Lercher, Brunnenweg 24; Franz Weber,
Brunnenweg 3; Karl Wieser, Hilberstraße
11. Innenstadt: Walpurga Prögl, Sportmoden Dantendorfer, Kiebachgasse 15; Anton Gasser, Raimundstraße 4; Anton Innerebner, Raimundstraße 6; Karl Innerebner,
Raimundstraße 8. Mühlau: Hilde Lener;
Oberkofelweg 1. Pradl: Franziska Brunner,
Andechsstraße 55; Alexander Gruber, Klappholzstraße 30; Elfriede Jantschitz, Roseggerstraße 16; Marianne Nagler, Am Roßsprung 4; Franz Oberhammer, Reithmannstraße 4; Rosa Oberrauch, Am Roßsprung
5; Helmuth Rauter, Roßbachstraße 6.
Vill: Rosa Eisendle, Grillofweg 6; Erika Mayr,
Gasthof Traube, Viller Dorfstraße 2; Vroni
Treichl, Viller Dorfstraße 21. Wüten: Maria
Ainetter, Weingartnerstraße 123; Irene Arl,
Klosteranger 37; Walter Margreiter, Weingartnerstraße 121; Günther Nußbaumer,
Weingartnerstraße 109.

Garten Wettbewerb
Amras: Monika Habringer, Johann-StraußStraße 4a; Inge Martiner, Kaufmannstraße
29a, Heidi Peer, Luigenstraße 43; Reg.Rat.
Leopold Rauch, Wallpachgasse 3; Gerhard
Steinlechner, Pension Friedl, Wallpachgasse 4; Maria Zimmermann, Kirchsteig 15.
Arzl: Willi Wopfner, Pontlatzerstraße 22.
Hötting: Maria Bär, Schneeburggasse 96;
Charlotte Bliem, Schneeburggasse 118; Ute
Blindow, Höhenstraße 137; Maria Gasser,
Uferstraße 54; Maria Kerber, Schiotthofweg
13; Johanna Kofier, Schießstandgasse 8a;
Vera Kranewitter, Technikerstraße 10; Anna
Leiter, Schießstandgasse 9b; Kurt Mair; Josef-Stapf-Straße 4. Igls: Dr. Erich Gatt,
Gsetzbichl 22. Mühlau: Elisabeth Graßmayr,
Schloßfeld 8. Pradl: Heidi Haselwanter, Mederspergerstraße 5. Wilten: Erna Hofer,
Weingartnerstraße 84.
Schrebergarten Luigenstraße: Anna
Flecker, Reichenauer Straße 96; Maria Rieder, Roßbachstraße 28. Schrebergarten
Moserfeld: Priska Leimgruber, ErzherzogEugen-Straße 35. Schrebergarten Osterfeld: Helmut Amann, Herzog-FriedrichStraße 10; Roland Greussnig, Neurauthgasse 5; Wilhelm Rakuscha, An-der-Furt 12;
Johann Weitzer, An-der-Lan-Straße 45.
Schrebergarten Schusterberg: Harald
Kircher, Schlachthofgasse 4; Johanna Mair,
An-der-Lan-Straße 31; Annelies Springfeld,
Bienerstraße 16; Helga Strasser, Kärntner
Straße 64

INNSBRUCK INFORMIERT - MÄRZ 1997